Schäfchen

Schäfchen
'ʃɛːfçən
n
pequeña oveja f

seine Schäfchen ins Trockene bringen — hacer su negocio, haco su agasto

Schäfchen ['∫ε:fçən]
Substantiv Neutrum
<-s, ->
1 dig(junges Schaf) corderito Maskulin; Schäfchen zählen (umgangssprachlich bildlich) contar ovejitas; sein Schäfchen ins Trockene bringen (umgangssprachlich bildlich) hacer su agosto
2 dig(Gemeindemitglied) miembro Maskulin de una congregación religiosa

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Mira otros diccionarios:

  • Schäfchen — Schäfchen, 1) ein kleines od. junges Schaf; 2) so v.w. Kellerassel; 3) (Phys.), so v.w. Cirrus, s.u. Wolken; 4) die Matadore in einigen Kartenspielen, wenn sie demjenigen, welcher sie in der Hand hat, bezahlt werden, auch ohne daß er das Spiel… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schäfchen — Schäfchen, s. Wogenwolken. – Die Redensart »sein S. ins Trockne bringen« stammt von der friesischen Nordseeküste und zwar in der Mehrzahlform »schaapjes«. Dort bedeutet schaap aber nicht nur Schaf, sondern auch seit alters eine gewisse kleine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schäfchen — Schäfchen, Wolkenform, s. Cirrokumulus …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schäfchen — Schäfchen,das:seineSchäfcheninsTrockenebringen:⇨gewinnen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schäfchen — Sein Schäfchen ins trockene bringen: sich seinen Vorteil, Gewinn sichern; Sein Schäfchen im trockenen haben: sich seinen Erwerb in Sicherheit gebracht haben, um sich ein sorgloses Leben zu gönnen. Die Redensart wurde früher so erklärt, daß man… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schäfchen — 1. As (wenn) man schert die Schäfalech, zittern die Lämelech. (Jüd. deutsch. Brody.) Wenn man die Schäfchen schert, zittern die Lämmchen. 2. Ein vorwitziges Schäfchen frisst der Wolf. Frz.: Brebis mal gardée du loup est tost happée. (Masson,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schäfchen — Lamm; junges Schaf * * * Schäf|chen 〈n. 14〉 1. kleines Schaf 2. 〈umg.〉 Dummerchen (als Kosewort) ● mein Schäfchen! 〈umg.〉; sein Schäfchen (eigtl. Scheppken = Schiffchen) ins Trockene bringen 〈fig.〉 seinen eigenen Gewinn in Sicherheit bringen,… …   Universal-Lexikon

  • Schäfchen — Schä̲f·chen das; s, ; 1 ein kleines Schaf 2 nur Pl, hum; jemandes Schäfchen Menschen, auf die jemand aufpasst und die er beschützt <seine Schäfchen beisammen haben> || ID meist sein(e) Schäfchen ins Trockene bringen gespr; für seinen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schäfchen... — ◊ sein Schäfchen scheren*, sein Schäfchen ins trockne bringen* разг.. нагреть руки, поживиться, нажиться → ins Trockne bringen …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Schäfchen... — ◊ sein Schäfchen scheren*, sein Schäfchen ins trockne bringen* разг.. нагреть руки, поживиться, нажиться → ins Trockne bringen …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Schäfchen — Schäfchenn 1.SchaumwellederSee.WegenderÄhnlichkeitmitden»Wolkenschäfchen«oder»Schäfchenwolken«.Seemannsspr.Seitdem19.Jh. 2.Mädchen.Jungschafesindzutraulich,arg undharmlosundangenehmanzufassen.1920ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”